Freiheit mit Hausaufgaben? WIR MACHEN DAS hat mit drei Müttern und drei Kindern aus Stralsund über das Thema Homeschooling gesprochen. Ihre Perspektiven sind sehr unterschiedlich. Was sie eint, sind ihre Zweisprachigkeit und das Engagement in der Migrantinnenorganisation Tutmonde e. V. MEHR Von Uta Rüchel, 07.07.2020COMMUNITY: MEET YOUR NEIGHBOURS
Es hängt vieles an den Eltern Lena Goette arbeitet an einer Gesamtschule in Stralsund und engagiert sich ehrenamtlich als Deutschlehrerin für Geflüchtete. Eduard Laukart kam mit fünf Jahren als sogenannter Russlanddeutscher in die Bundesrepublik und unterrichtet seit 2016 an der Stralsunder Musikschule. Mit WIR MACHEN DAS sprachen die beiden über Bildungsgerechtigkeit und Inklusion. Dass es kaum Lehrer*innen mit Migrationshintergrund in der Region gibt, zeigt, wie groß die Hürden noch immer sind. MEHR Von Uta Rüchel, 07.07.2020COMMUNITY: MEET YOUR NEIGHBOURS
Systemrelevant am Rand Wie wird aus Unbekanntem Vertrautes? Diese Frage stellt sich WIR MACHEN DAS seit Jahren in einer Gesprächsreihe über Berufe – bei Meet Your Neighbours. Mit Corona ist das direkte Gespräch vorerst nicht mehr möglich. Deshalb stellen wir in den nächsten Tagen im Magazin Menschen vor, die aus migrantischer Perspektive von ihrer Arbeit erzählen. MEHR Von Elisabeth Wellershaus, 02.07.2020COMMUNITY: MEET YOUR NEIGHBOURS
Eine Frage des Privilegs Büsra Delikaya plädiert für einen Freiheitsbegriff, der tatsächlich alle Menschen umfasst. Denn sie glaubt, dass durch Corona die Widerstandsfähigkeit gesellschaftlicher Solidarität auf die Probe gestellt wird. Und dass wir uns dringend mit der Kluft zwischen den sozialen Klassen beschäftigen müssen. MEHR Von Büsra Delikaya, 15.06.2020COMMUNITY: DEMOKRATIE? EINE FRAGE DER VERFASSUNG!
Ein vernachlässigter Absatz In Artikel 3, Abs. 2 des Grundgesetzes steht: „Männer und Frauen sind gleichberechtigt“. Deike Janssen schreibt, dass Frauen* während der Corona-Pandemie dennoch viel zu wenig bei politischen Entscheidungsprozessen beteiligt und repräsentiert sind. Dabei sind gerade sie von den Auswirkungen der Pandemie oft überdurchschnittlich betroffen. MEHR Von Deike Janssen, 09.06.2020COMMUNITY: DEMOKRATIE? EINE FRAGE DER VERFASSUNG!